Navigation und Service

Volltextsuche auf: https://www.elektro-hecht.de

fachgeschäft


Fachgeschäfte ÖFFNUNGSZEITEN

Unsere Fachgeschäft in Pfullingen empfangen wir Sie gerne von

Mo.-Fr. von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Sa. von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

  • Achtung:
    Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten!!





Unsere Fachgeschäft

Sie legen Wert auf eine qualifizierte und markenneutrale Beratung? Dann sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Elektrotechnische Installationen aller Art in Neu- oder Umbauten und bei Renovierungen gehören zu unserem Tagesgeschäft genauso wie Beratung, Verkauf und Reparatur von elektrischen Geräten aller namhaften Hersteller.

Unser Fachgeschäft in Pfullingen ist dank eigener Parkplätze und Busanbindung gut erreichbar und mit einem breiten Sortiment von Haushaltsgeräten bis hin zu Unterhaltungselektronik, von Leuchten bis zum Kochgeschirr und sonstigen Haushaltswaren ausgestattet.

Selbstverständlich sind für uns Lieferung  und Inbetriebnahme der Geräte, sowie eine benutzerfreundliche Einweisung in den Gebrauch. Auf Wunsch entsorgen wir auch Ihr Altgerät.

Haben wir Interesse geweckt? Dann kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserem breiten Angebot überraschen!

Warum lokal kaufen?

Gute Frage – einfache Antwort. Sicher ist das Bestellen über das Internet bequem und preislich attraktiv, aber gerade bei Geräten, die täglich im Einsatz sind und auf die Sie nur schwer verzichten können, ist der Weg nach der Bestellung über das Internet oft kompliziert und zeitaufwändig. So können unsere Kunden zum Bespiel auf ein Leihgerät aus unserem Kaffeevollautomaten-Pool zurückgreifen, wenn das eigene Gerät typischer Weise am Tag vor einer großem Feier kaputt geht. 

Gute Frage – einfache Antwort. Eine persönliche Beratung geht auf Ihre individuellen Anforderungen ein. Sie sparen auch Geld, wenn jemand Sie z.B. darauf hinweist, dass das „Wunschprodukt“ für den eigenen täglichen Gebrauch völlig überdimensioniert ist oder es gerade sehr attraktive Fachhandelsangebote gibt.

Gute Frage – einfache Antwort. Lokal kaufen heißt, dass das Geld in den Geschäften vor Ort bleibt. Das erhält Arbeitsplätze und lässt Steuern fließen, die allen, die hier leben, zu Gute kommen: z. B. für Sport und Freizeit, Kindergärten und Schulen, für Jugendliche und Senioren.

Also: shoppen Sie doch auch mal wieder „offline“!
Direkt nach oben